Die deutschen Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg, welche nach wie vor in vielen Städten zu sehen...
unter hamburg e.V. dokumentiert den Abriss eines
Röhrenbunkers in Hamburg
Ein unbekannter Tunnel Hamburgs liegt zwischen Alster und Bleichenfleet. Wir haben ihn dokumentiert.
Der Verein "unter hamburg" lädt Sie zu einer Führung durch einen 1941 erbauten, fünfgeschossigen Hochbunker aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges ein.
Im Jahr 1983 wurde das Bauwerk - als einer der letzten Bunker in Hamburg - von der Hansestadt zu einer Anlage umgebaut, in der die Zivilbevölkerung Schutz vor den Auswirkungen eines atomaren Schlagabtausches zwischen der NATO und den Staaten des Warschauer Paktes finden sollte. Der Hochbunker bietet Platz für 2064 Menschen.
Die Anlage befindet sich bis heute in der Zivilschutzbindung. Sie ist aber aufgrund der veränderten Bedrohungslage bzw. der Weiterentwicklung der Waffentechnik "nur noch" ein steinernes Zeugnis der jüngsten Geschichte der Stadt Hamburg. |
|
Nächste Führung : In PlanungSondertermine gerne nach Absprache !Ort :Wendenstraße 339GPS-Koordinaten: N53°33'03.52'' , E10°02'39.87''Preis : 4,50 € p.P. / erm. 3,50 € p.P.
Anmeldung :unter hamburg e.V.Tel. : 040 / 682 67 560Fax. : 040 / 682 67 561Mail : info[at]unter-hamburg.deDa die Besucher in kleinen Gruppen durch das Bauwerk geführt werden, ist eine Voranmeldung nötig.Bitte lesen Sie unsere Hinweise und Bedingungen zu Führungen durch Bauwerke.Da es im Bunker auch an warmen Tagen ungemütlich kühl sein kann, empfehlen wir warme, pflegeleichte Kleidung.Festes Schuhwerk ist ratsam.
|